Vorteile

Das bieten wir an

Wir bieten tolle Vorteile für unsere Mitarbeiter:innen an! Du findest hier eine Übersicht. Manchmal sind nicht alle Vorteile möglich. Dann reden wir darüber. Das ist auch ein Vorteil!

Überblick
Deine Vorteile bei AZURIT

Pflege wird immer gebraucht. Deine Arbeit ist sicher. Wir sind modern. Wir machen viel digital.
Du kannst Dich weiterbilden. Du kannst Karriere machen. Wir sind ein wachsendes Unternehmen.
Du kannst Dir aussuchen, ob Du Vollzeit oder Teilzeit arbeiten willst.
Du kannst beides: Familie haben und arbeiten. Wir machen das möglich.
Du kannst von zuhause arbeiten, wenn es zur Arbeit passt.
Du kannst Dich einbringen. Wir wollen Deine Meinung wissen.
Wir haben ein gutes Miteinander. Auch mit Chefs.
Du bekommst bei uns mehr Geld als woanders.
Wir haben eine Betriebs-Rente. Das heißt, Du bekommst mehr Rente als woanders.
Du kannst in manchen Geschäften günstiger einkaufen.
Bei uns gibt es ein Job-Rad! Du bekommst ein Fahrrad, um zur Arbeit zu fahren.
Wir feiern gern zusammen! Es gibt regelmäßig Mitarbeiterfeste.
Wir bieten Wellness-Tage an.

Fortbildungen für Mitarbeiter:innen

Du bist der größte Vorteil für uns! Du bist uns wichtig. Wir schätzen dich als Mensch. Und wir schätzen es, dass du uns deine Arbeitszeit gibst. Deshalb bekommst du nicht nur einen Lohn. Du bekommst auch eine Belohnung: Wir fördern dich. Du kannst dich weiterentwickeln. Du kannst deine Ziele erreichen und deine Wünsche wahr werden lassen. Es gibt Fortbildungen, die du machen musst. Und es gibt Fortbildungen, die du dir wünschen kannst. Jedes Senioren-Zentrum hat ein eigenes Angebot an Fortbildungen.

Fortbildungen für Führungskräfte

Wir bieten viele Weiterbildungs-Programme an. Du kannst als Führungskraft zu uns ins Unternehmen kommen. Oder du bekommst bei uns eine Weiterbildung, um Führungskraft zu werden. Kollegen oder Kolleginnen führen die Weiterbildungen durch. Oder wir laden Experten und Expertinnen ein. Wir wollen voneinander lernen!

Unsere neuen Führungskräfte bekommen alle wichtigen Informationen. Das nennt sich Erst-Briefing. So erfährst du, wie wir arbeiten. Du bist dann gut vorbereitet und kannst gut in deinem neuen Job anfangen.

Wir haben eine Schulungs-Reihe. Sie heißt Fit-für. Da lernst du die unterschiedlichen Unternehmens-Bereiche kennen. Zum Beispiel: Pflege, Küche, Personal. Außerdem erfährst du bei Fit-für, wie wir arbeiten.

Du bist Köchin? Du bist Vorarbeiter? Bei uns kannst du dich fortbilden. Dann bist du zum Beispiel Küchen-Managerin oder Manager der Gebäude-Reinigung. Dann hast du mehr Verantwortung. Was musst du dafür wissen? Das lernst du in der Fortbildung.

Bei der Arbeit gibt es immer was Neues zu lernen. Es gibt zum Beispiel neue Regeln oder neue Entwicklungen im Beruf. Deshalb bieten wir Fortbildungen in jeder Abteilung an. Die Fortbildungen finden dann statt, wenn es etwas Neues gibt. Du kannst dort Fragen stellen und wir sprechen über das, was wir gelernt haben.

Wohnbereichs-Leiter haben eine wichtige Führungsrolle. Wir bieten für sie eine wichtige Fortbildung an. Der Titel ist: „Pflegst du noch oder führst du schon?“ Du kannst dich hier beruflich und persönlich weiterentwickeln. So weißt du mehr und hast mehr Erfolg im Job.

Dich interessiert das Thema Hygiene? Wir bieten Weiterbildungen zur Hygiene-Beauftragten an. Der Kurs wird durchgeführt vom Deutschen Beratungszentrum für Hygiene.

Die Mitarbeiter:innen der Sozialen Betreuung bieten das Freizeit-Programm an, also: Sie spielen, lesen oder singen mit den Bewohner:innen. Wir bieten einen Kurs an mit Tipps für die Arbeit in der Sozialen Betreuung.

Dein Gehalt in der Pflege

Was verdiene ich? Die Frage ist dir wichtig. Das ist klar! Du kannst bei uns Karriere machen. Und du hast einen sicheren Job, der dich erfüllt. Viele denken, in der Pflege verdient man nicht viel. Das ist falsch. Die Gehälter sind in den letzten Jahren gestiegen. Du kannst gut leben, wenn du in der Pflege arbeitest! Klick auf den Button unten.

Keine Gewalt!

Die Arbeit in der Pflege und Betreuung ist manchmal herausfordernd. Das heißt, sie ist anstrengend, man hat Stress und es gibt Probleme.

Wenn Menschen miteinander arbeiten, kann es auch Streit geben. Manchmal kann das auch zu Gewalt führen. Gewalt kann körperlich sein, also: wenn jemand grob angefasst wird. Aber Gewalt kann auch mit Worten passieren, also wenn jemand beschimpft wird.

Wir wollen gut miteinander umgehen. Wir wollen keine Gewalt. Deshalb gibt es jedes Jahr im Oktober einen Tag gegen Gewalt. Er heißt: Halt vor Gewalt. Hier lernen wir gemeinsam, wie wir gut miteinander umgehen. Der Tag Halt vor Gewalt ist immer am zweiten Donnerstag im Oktober. Alle Senioren-Zentren machen mit!