
So fördern wir dich!
AZURIT bietet viele Möglichkeiten
Wir unterstützen junge Leute! Deshalb freuen wir uns über neue Kolleg:innen, die nach ihrer Ausbildung bei uns anfangen oder die bei uns studieren wollen.
Du hast keinen Schulabschluss? Oder keine Ausbildung? Das macht nichts. Wir finden zusammen den richtigen Job für dich. Du kannst bei uns ein Praktikum machen oder eine Ausbildung beginnen. Oder du steigst direkt ein: Als Pflege-Helfer:in brauchst du keine Ausbildung!
Es gibt immer Möglichkeiten, bei uns zu arbeiten. Es gibt viele Berufe, die Spaß machen. Zum Beispiel in diesen Bereichen:
- Pflege: Du magst alte Menschen? Du möchtest einen sinnvollen Job? Dann komm in die Pflege! Du kannst ungelernt als Pflege-Hilfskraft bei uns anfangen oder eine Ausbildung machen.
- Betreuung: Du bist kreativ? Du bist einfühlsam? Du bist gern unter Menschen? Dann ist das der richtige Job für dich. Denn du gestaltest die Freizeit für die Bewohner:innen.
- Verwaltung: Wenn du gerne im Büro arbeitest, bist du hier richtig!
- Küche: Jedes Senioren-Zentrum hat eine eigene Küche! Wir freuen uns über gelernte und ungelernte Kolleg:innen!
- Reinigung: Du magst es, wenn es sauber ist? Dann mach uns damit eine Freude!
- Technik: Es gibt immer was zu reparieren. Wenn du gerne mit Werkzeug umgehst, bewirb dich bei uns!
- Ausprobieren? Du weißt noch nicht, was du beruflich machen willst? Dann mach bei uns ein Praktikum, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundes-Freiwilligendienst.
Jobs ohne Abschluss
Das Gute ist: Für manche Jobs brauchst du keinen Abschluss. Und davon gibt es einige bei uns! Fang zum Beispiel als Pflege-Helfer oder Pflege-Helferin an.
Du bist bei uns willkommen! Viele Mitarbeiter:innen hatten früher einen anderen Beruf. Oder sie haben erst bei uns eine Ausbildung gemacht.
Wir finden einen Job, der zu dir passt. Frag uns einfach!


Ausbildung
Du bist mit der Schule fertig und willst eine Ausbildung machen? Dann komm zu uns!
- Mit einem Hauptschul-Abschluss kannst Du Pflege-Helfer oder Pflege-Helferin werden.
- Mit einem Realschul-Abschluss kannst du Pflege-Fachmann oder Pflege-Fachfrau werden.
- Außerdem haben wir Ausbildungen im Büro.
Klick auf den Button und scroll nach unten: Da findest du alle Infos zu unseren Ausbildungen.
Studium
Du möchtest im Bereich Gesundheit arbeiten? Und du möchstest studieren? Dann studiere bei uns Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkt Gesundheits-Management! Wir bieten Plätze in ganz Deutschland an. Du studierst ein spannendes Fach. Und hinterher hast du einen sicheren Job. Denn gute Leute im Management von Pflege-Einrichtungen werden immer gebraucht.

Nutze unsere Karrierehotline für deine Fragen
Noch nicht sicher? Ausprobieren!
Du weißt nicht, was du arbeiten willst? Das ist auch eine schwere Entscheidung. Du kannst bei uns in vielen Bereichen arbeiten: Pflege, Betreuung, Küche, Büro, Buchhaltung, Haus-Technik oder Reinigung. Wir haben sichere Jobs. Wir bezahlen gut. Und die Arbeit ist erfüllend! Du kannst bei uns ausprobieren, was zu dir passt. Es gibt drei gute Möglichkeiten:
Hast du Lust, zu arbeiten? Aber du weißt noch nicht, was? Dann mach ein Praktikum bei uns! Du lernst viele Berufe kennen. Zum Beispiel:
Arbeit im Büro:
- Unsere Senioren-Zentren brauchen Werbung. Das macht die Abteilung Marketing.
- Unsere Senioren-Zentrum brauchen immer neue Mitarbeiter:innen. Darum kümmert sich die Personal-Abteilung.
- Unsere Senioren-Zentren brauchen viele Dinge, die wir einkaufen müssen. Vom Stift bis zum Pflegebett. Das macht unsere Abteilung Einkauf.
Arbeit in der Pflege:
- Pflege: Unsere Pflege-Fachkräfte sorgen dafür, dass es unseren Bewohner:innen gesundheitlich gut geht.
- Betreung: Die Soziale Betreuung kümmern sich darum, dass unsere Bewohner:innen schöne Dinge machen können: Basteln, Spielen, Singen oder Lesen.
Arbeit in Küche, Reinigung und Haus-Technik:
- Küche: Jedes Senioren-Zentrum hat eine Küche. So gibt es jeden Tag etwas Leckeres zu essen!
- Reinigung: Es ist wichtig, dass alles sauber ist. Denn unsere Bewohner:innen sollen ein gesundes Lebens-Umfeld haben: Frische Luft, saubere Bettwäsche und ein geputztes Bad.
- Haus-Technik: Es gibt immer etwas zu reparieren in unseren Senioren-Zentren. Ein Glück, dass wir die Haus-Techniker haben!
Probiere den Arbeits-Alltag einfach mal aus. Mach bei uns ein Praktikum! Was dir Spaß macht und was du gut kannst – das ist der richtige Beruf für dich!
Such am besten ein Senioren-Zentrum in deiner Nähe und ruf dort direkt an. Hier findest du alle Senioren-Zentren. Gibt dort deinen Ort ein.
Beim Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) arbeitest du 6 bis 18 Monate in einer sozialen Einrichtung. Es ist gut für dich in diesen Fällen:
- Du weißt noch nicht genau, was du beruflich machen möchtest.
- Du möchtest mit der Ausbildung oder dem Studium warten.
- Du hast Lust, mit Menschen zu arbeiten.
- Du möchtest etwas Neues ausprobieren.
- Du möchtest eine neue Sicht auf die Dinge bekommen.
- Du möchtest etwas Gutes tun.
- Dir geht es nicht ums Geld, sondern du möchtest eine schöne Erfahrung machen.
Dann mach ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns! Du bekommst dafür ein bisschen Geld: ein Taschengeld.
Wer kann ein FSJ machen? Es gibt 2 Voraussetzungen:
- Du musst nicht mehr zur Schule gehen. Deine Schul-Pflicht ist beendet.
- Du bist unter 27 Jahre alt, du bist also 26 Jahre oder jünger.
- Wenn du 27 Jahre oder älter bist, kannst du den Bundes-Freiwilligendienst machen. Unten gibt es Infos dazu!
Das FSJ dauert zwischen 6 und 18 Monaten.
Mehr zum Freiwilligen Sozialen Jahr findest du hier (der Link führt auf eine andere Seite und ist nicht in Einfacher Sprache).
Wenn du über 26 Jahre alt bist, gibt es eine andere Möglichkeit: Den Bundes-Freiwilligendienst (BFD). Es ist alles ähnlich wie beim FSJ (Infos gibt es oben). Auch die Dauer ist gleich: 6 bis 18 Monate.
Mehr zum Bundes-Freiwilligendienst findest du hier (der Link führt auf eine andere Seite und ist nicht in Einfacher Sprache).