Mitarbeiter­benefits und Vorteile

Leistungen und Weiterbildungen

Benefits für Mitarbeiter:innen sind einfach toll, wenn sie auch tatsächlich existieren. Wir werben nur mit Benefits, die wir auch anbieten können. Sollte der Fall eintreten, dass etwas gerade nicht ermöglicht werden kann, reden wir darüber auf Augenhöhe und versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden – und das ist auch ein Benefit.

Mitarbeiter Benefits
DEINE Vorteile

Zukunftssicherer, digitalisierter Arbeitsplatz
Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in einem expandierenden Unternehmen
Hohe Flexibilität durch individuelle Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit
Vereinbarkeit mit Ihrer persönlichen Lebenssituation
Homeoffice in Bereichen, wo es möglich ist
Flache Hierarchien
Kollegiales Miteinander über alle Ebenen hinweg
Überdurchschnittliches Gehalt und Sondergratifikation
Betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
JobRad – attraktive Leasingangebote für Fahrräder
Mitarbeiterfeste
Wellnesstage

Fortbildungen

Sie sind unser größter Benefit!
Wir schätzen Sie als Persönlichkeit und die Zeit, die Sie uns schenken. Ihre Arbeitskraft soll nicht nur entlohnt, sondern auch belohnt werden.

Wir fördern Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung – abgestimmt auf Ihre Fähigkeiten, persönlichen Ziele und Wünsche. Unser jährlicher Fortbildungsplan mit verpflichtenden Basiselementen wird vor Ort durch die Fortbildungswünsche der Mitarbeiter:innen ergänzt. Dabei entscheiden die einzelnen Einrichtungen eigenverantwortlich, welche Angebote sie umsetzen.

Fortbildung für Führungskräfte

Kommen Sie als Führungskraft zu uns – oder möchten Sie sich in Richtung einer Führungsrolle entwickeln –, bieten wir Ihnen vielfältige Weiterbildungsprogramme an. Niemand ist allwissend: Unsere internen und externen Expert:innen teilen ihr Wissen gerne mit Ihnen.

Unser Ziel ist es, voneinander zu lernen.

Sobald neue Führungskräfte in unser Unternehmen eintreten, erhalten sie Erst-Briefings, die den Onboarding-Prozess erleichtern. Diese geben Ihnen einen ersten Eindruck sowie eine Übersicht über unsere unternehmensinternen Prozesse und Vorgehensweisen.

So sind Sie gut vorbereitet und können direkt in Ihre neue Aufgabe starten.

Die Fit-für-Veranstaltungen sind eine interne Schulungsreihe, die unseren neuen Führungskräften eine intensive Einarbeitung in die verschiedenen Unternehmensbereiche ermöglicht. Zudem werden die unternehmensinternen Prozesse und Vorgehensweisen präsentiert.

Von der Köch:in zur Küchenmanager:in. Vom Vorarbeiter:in zur Leitung der Gebäudereinigung.

In der AZURIT Gruppe bieten wir Ihnen eine praxisnahe Schulungsreihe für frische Führungskräfte in der Küche und der Unterhalts­reinigung – und für alle, die es werden wollen.

Diese Fortbildung vermittelt zentrale Führungskompetenzen, gibt Orientierung und stattet Sie mit praktischem Handwerkszeug für Ihre künftige Leitungsrolle aus.

Jede Fachabteilung bietet individuell und anlassbezogen (gesetzliche Änderungen, neue Trends, neue Pflegereformen/Gesetze etc.) Fortbildungen und Informationsveranstaltungen an. Diskussions- und Fragerunden sind hier eine Selbstverständlichkeit.

Zur Entwicklung der beruflichen und persönlichen Kompetenz bieten wir interessante Weiterbildungen an. Ziel ist es, das Know-how zu vertiefen und das berufliche Vorankommen sowie den damit verbundenen Erfolg zu stärken.

Für die Weiterbildung zur/zum Hygienebeauftragten bieten wir den BZH-Kurs an.

Kernthema in der modernen Seniorenbetreuung ist die soziale Beschäftigung. Dieser Workshop bietet inspirierende Arbeitshilfen für Mitarbeiter:innen in der sozialen Betreuung.

Ihr Gehalt in der Pflege

Egal, ob Sie Karriere machen möchten oder einen sicheren und erfüllenden Job suchen – die Frage nach dem Gehalt ist berechtigt. Die Entlohnung in der Altenpflege ist besser als oft gedacht.

Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen zur Gehaltsstruktur und zum Tariflohn in der Altenpflege zusammengestellt. Hier erfahren Sie, was Sie bei der AZURIT Gruppe verdienen.

Halt-vor-Gewalt-Tag

Pflege und Betreuung sind herausfordernde Berufe. Nicht immer ist der Arbeitsalltag stress- und problemfrei. Wo Menschen intensiv miteinander interagieren, kommt es auch zu Konflikten und Situationen, für die man besonders geschult sein muss. Grenzsituationen können von den beteiligten Akteur:innen als gewalttätig empfunden werden. Deshalb haben wir ein Projekt zur Reduzierung von Gewalt ins Leben gerufen. Der Tag „Halt vor Gewalt“ findet jeden zweiten Donnerstag im Oktober in unseren Einrichtungen statt.